Cookie-Richtlinie
Diese Website verwendet eigene und Drittanbieter-Cookies für Analyse, Statistik und Profilerstellung zu Analysezwecken, zur Verbesserung des Benutzererlebnisses und zum Teilen von Multimedia-Inhalten.
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Social-Media-Funktionen bereitzustellen und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung: Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist Seventyone Srl mit Sitz in Castel Ivano (TN), Via Colle Nr. 22, Tel.: +39 0461-780184, E-Mail: info@evotech-rc.it, USt-IdNr. 02726580224, REA-Nr. TN-245520.
Die E-Mail-Adresse des internen Ansprechpartners für Fragen im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten lautet info@evotech-rc.it.
- Gegenstand der Verarbeitung: Cookies sind kleine Textdateien, die die vom Nutzer besuchten Websites direkt an sein Endgerät (normalerweise den Browser) senden, wo sie gespeichert und beim nächsten Besuch desselben Nutzers wieder an dieselben Websites zurückgesendet werden (sogenannte Erstanbieter-Cookies). Beim Surfen auf einer Website kann es sein, dass der Nutzer auf seinem Endgerät auch Cookies von anderen Websites oder Webservern (sogenannte Drittanbieter-Cookies) erhält. Dies geschieht, weil die besuchte Website Elemente wie Bilder, Karten, Töne oder spezifische Links zu Webseiten anderer Domänen enthalten kann, die sich auf anderen Servern als dem befinden, auf dem sich die angeforderte Seite befindet. Mit anderen Worten handelt es sich um Cookies, die von einer anderen Website als der, die Sie gerade besuchen, gesetzt werden.
- Zweck der Verarbeitung: Cookies werden für verschiedene Funktionen verwendet. Einige sind notwendig, um Ihnen das Surfen auf der Website und die Nutzung ihrer Funktionen zu ermöglichen (sogenannte technische Cookies). Andere werden verwendet, um statistische Informationen in aggregierter oder nicht aggregierter Form über die Anzahl der Benutzer zu erhalten, die auf die Site zugreifen, und darüber, wie die Site genutzt wird (sogenannte Analyse-Cookies). Schließlich werden andere verwendet, um Ihr Verbraucherprofil zu verfolgen und auf der Site Werbung anzuzeigen, die für Sie von Interesse sein könnte, da sie Ihrem Geschmack und Ihren Verbrauchergewohnheiten entspricht (sogenannte Profilierungs-Cookies). Um mehr über diese verschiedenen Kategorien von Cookies zu erfahren, lesen Sie diese Richtlinie weiter. Finden Sie heraus, wie sie funktionieren und wofür sie verwendet werden.
- Rechtsgrundlage: Mit Ausnahme der technischen Cookies werden alle anderen Cookies nur mit Zustimmung der betroffenen Partei installiert, die ihre Einstellungen jederzeit ändern kann, indem sie diese Cookie-Richtlinie am Ende jeder Seite der Site öffnet. Falls keine Wahlmöglichkeit besteht, sind nur unbedingt erforderliche Cookies verfügbar.
- Aufbewahrungsdauer: Cookies können eine auf eine einzelne Browsersitzung beschränkte Dauer haben (sogenannte Sitzungscookies). In diesem Fall werden sie automatisch deaktiviert, wenn der Benutzer den Browser schließt; Oder sie haben ein vorgegebenes Ablaufdatum. In diesem Fall bleiben sie bis zu diesem Ablaufdatum auf Ihrer Festplatte gespeichert und aktiv und sammeln weiterhin Informationen während verschiedener Browsersitzungen (sogenannte permanente Cookies). Die Aufbewahrungsdauer der einzelnen Cookies finden Sie in den entsprechenden Tabellen.
- Datenempfänger: Die durch die Cookies auf dieser Website gesammelten Daten werden an die Drittanbieter, auf die sich die Cookies beziehen, an die vom Verantwortlichen ernannten Mitarbeiter zur Verwaltung und auf Anfrage an alle öffentlichen Behörden weitergegeben, sofern die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind.
- Übermittlung in Drittländer: Personenbezogene Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert. Der Verantwortliche ist jedoch berechtigt, bestimmte Daten gegebenenfalls außerhalb der EU zu übermitteln. In diesem Fall stellt der Verantwortliche sicher, dass die Übermittlung von Daten außerhalb der EU in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen, in Länder mit einem Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission oder unter Vorliegen der in den Artikeln 44 ff. DSGVO geforderten Garantien erfolgt. DSGVO.
- Rechte der betroffenen Person: Gemäß der europäischen Verordnung haben Sie das Recht, Folgendes zu verlangen:
- Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten (und damit zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten der Verantwortliche besitzt);
- die Berichtigung ungenauer Daten oder die Ergänzung unvollständiger Daten (falls sich die personenbezogenen Daten der betroffenen Person geändert haben);
- die Löschung personenbezogener Daten (wenn eine der in Art. 17 Absatz 1 der DSGVO genannten Bedingungen eintritt und unter Einhaltung der in Absatz 3 desselben Artikels vorgesehenen Ausnahmen);
- die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, falls eine der in Art. 18 Absatz 2 der DSGVO genannten Hypothesen eintritt. 1 der DSGVO;
- der Verarbeitung widersprechen (zum Beispiel, wenn die Daten nicht gemäß dieser Richtlinie verarbeitet werden);
- personenbezogene Daten in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format anfordern und erhalten, auch zum Zweck der Übermittlung dieser Daten an einen anderen Datenverantwortlichen (Recht auf Portabilität);
- die Einwilligung jederzeit widerrufen, beschränkt auf Fälle, in denen die Verarbeitung auf einer Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke beruht und allgemeine personenbezogene Daten betrifft (zum Beispiel Geburtsdatum und -ort oder Wohnort). Die auf einer Einwilligung beruhende und vor deren Widerruf durchgeführte Verarbeitung bleibt bis zu deren Widerruf rechtmäßig;
- Die oben aufgeführten Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten verstorbener Personen können von jeder Person ausgeübt werden, die ein persönliches Interesse daran hat oder zum Schutz der betroffenen Person, als deren Vertreter oder aus schutzwürdigen familiären Gründen handelt, es sei denn, die betroffene Person hat dem ausdrücklich in einer schriftlichen Erklärung gegenüber dem Verantwortlichen widersprochen oder diesem mitgeteilt;
- Einreichen einer Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Italienische Datenschutzbehörde – www.garanteprivacy.it).
- So üben Sie Ihre Rechte aus: Bei Problemen oder Wünschen schreiben Sie an: info@evotech-rc.it.
Weitere Informationen finden Sie auch in unserer Datenschutzrichtlinie.
Technische Cookies, für die keine Zustimmung erforderlich ist: Cookies, die sich auf Aktivitäten beziehen, die für den Betrieb der Website und die Bereitstellung des Dienstes unbedingt erforderlich sind: Die technischen Cookies, die für die Nutzung des Dienstes unerlässlich sind, sind im Folgenden aufgeführtCOOKIE | DAUER | BESCHREIBUNG |
---|---|---|
currentCart | 3 Tage | Cookie currentCart entspricht der Warenkorb-ID, die einem Benutzer zugewiesen ist. Auf diese Weise erhalten nachfolgende Anfragen bezüglich des Warenkorbs eine Referenz-ID für den Warenkorb. |
currentCartElement | 3 Tage | Das currentCartElement-Cookie entspricht der Anzahl der Produkte im Warenkorb des Benutzers. |
current-motorbike | Session | Das current-motorbike-Cookie entspricht einer Zeichenfolge, die das vom Benutzer ausgewählte Motorrad darstellt, unabhängig davon, ob es authentifiziert ist oder nicht. Auf diese Weise erhalten nachfolgende Anfragen bezüglich des ausgewählten Motorrads eine Referenz-ID. |
anon-user-motorbikes-list | Sitzung | Das Cookie anon-user-motorbikes-list entspricht einer Zeichenfolge, die die Liste der Motorräder darstellt, die der Benutzer unter seinen Motorrädern gespeichert hat. Auf diese Weise erhalten nachfolgende Anfragen bezüglich der Liste der ausgewählten Motorräder eine ID, die sich auf diese Liste bezieht. |
COOKIE | FUNCTION | DAUER | BESCHREIBUNG |
---|---|---|---|
Google Maps | Sitzung | Das Google Maps-Cookie ist für die Anzeige von Karten im Bereich "Kontakte" der Website erforderlich. Um die Karte anzuzeigen, müssen Sie nicht notwendige Cookies akzeptieren. | |
_ga_* | Google Analytics | 2 Jahre | Google Analytics setzt dieses Cookie, um Seitenaufrufe zu speichern und zu zählen. |
_ga | Google Analytics | 2 Jahre | Google Analytics setzt dieses Cookie, um Besucher-, Sitzungs- und Kampagnendaten zu berechnen und die Nutzung der Website für den Website-Analysebericht zu überwachen. Das Cookie speichert Informationen anonym und weist eine zufällig generierte Nummer zu, um eindeutige Besucher zu erkennen. |
_fbp | Facebook Meta Pixel | 3 Monate | Facebook setzt dieses Cookie, um nach dem Besuch der Website Werbung auf Facebook oder einer digitalen Plattform anzuzeigen, die auf Facebook-Werbung basiert. |
_GTM_* | Google Tag Manager | 2 Jahre | Google Tag Manager Es handelt sich um ein Tag-Management-System, mit dem Sie Tracking-Codes und zugehörige Code-Snippets, die zusammen als Tags bezeichnet werden, auf Ihrer Website schnell und einfach aktualisieren können. |
Denken Sie daran, dass Sie Ihre Cookie-Einstellungen auch über den Browser verwalten können
Wenn Sie den Typ und die Version des von Ihnen verwendeten Browsers nicht kennen, klicken Sie oben im Browserfenster auf "Hilfe", von wo aus Sie auf alle notwendigen Informationen zugreifen können.
Wenn Sie Ihren Browser kennen, klicken Sie auf den Browser, den Sie verwenden, um auf die Cookie-Verwaltungsseite zuzugreifen.
Internet Explorer
Google Chrome
Mozilla Firefox
Safari
Für weitere Informationen besuchen Sie die Seite Klicken Sie hier.